Zurück zur Startseite
the final rallydays
  • HOME
  • ZUSEHER
    • ZUSEHER INFORMATION
    • TICKET INFO
    • RALLYMAP
    • ZEITPLAN
    • RALLYTRAVELS WRC GEWINNSPIEL 2017
    • SPERRZEITEN & AMF SICHERHEITINFORMATION
    • Fotoservice – motorline.cc
  • TEILNEHMER
    • TEILNEHMER INFO
    • ZEITPLAN / ITINERARY 2017
    • DOKUMENTE
    • SERVICE INFORMATION
    • VIRTUELLER AUSHANG
  • RESULTATE
  • VOLUNTEERS
  • SPONSOREN
  • TV BERICHTE
  • RALLYE ARCHIV 1981 bis …
  • PRESSE-INFO
    • Presse Information
    • Akkreditierung
    • Presse Fotos
    • Presse Info 2017
    • Presse Info 2016
    • Presse Info 2015
    • Presse Info 2014
    • Presse Info 2013
  • KONTAKT
  • RALLYE GEMEINDEN
  • PARTNEREVENTS
    • Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ
    • Internationaler Edelweiß Bergpreis Rossfeld Berchtesgaden 2016
    • 11.quattrolegende & AudiWelt
  • TV CLIPPINGS 2016
  • VIDEO HIGHLIGHTS
  • PROGRAMMHEFT 2017
  • Search
Zurück zur Startseite
the final rallydays
  • HOME
  • ZUSEHER
    • ZUSEHER INFORMATION
    • TICKET INFO
    • RALLYMAP
    • ZEITPLAN
    • RALLYTRAVELS WRC GEWINNSPIEL 2017
    • SPERRZEITEN & AMF SICHERHEITINFORMATION
    • Fotoservice – motorline.cc
  • TEILNEHMER
    • TEILNEHMER INFO
    • ZEITPLAN / ITINERARY 2017
    • DOKUMENTE
    • SERVICE INFORMATION
    • VIRTUELLER AUSHANG
  • RESULTATE
  • VOLUNTEERS
  • SPONSOREN
  • TV BERICHTE
  • RALLYE ARCHIV 1981 bis …
  • PRESSE-INFO
    • Presse Information
    • Akkreditierung
    • Presse Fotos
    • Presse Info 2017
    • Presse Info 2016
    • Presse Info 2015
    • Presse Info 2014
    • Presse Info 2013
  • KONTAKT
  • RALLYE GEMEINDEN
  • PARTNEREVENTS
    • Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ
    • Internationaler Edelweiß Bergpreis Rossfeld Berchtesgaden 2016
    • 11.quattrolegende & AudiWelt
  • TV CLIPPINGS 2016
  • VIDEO HIGHLIGHTS
  • PROGRAMMHEFT 2017
Startseite » Rallye Aktuell » Helmut Schöpf “ganz persönlich” ORF NÖ vom 4. November 2017
Rallye Aktuell

Helmut Schöpf “ganz persönlich” ORF NÖ vom 4. November 2017

von Waldviertel Rallye|Veröffentlicht am %A, 05Europe/ViennaTue, 05 Dec 2017 15:38:06 +0100 %e. %B %Y
https://waldviertel-rallye.at/video/ganzpersoenlich.mp4

Vielleicht gefällt dir auch

Veröffentlicht am %A, 21Europe/ViennaWed, 21 Oct 2015 20:29:33 +0200 %e. %B %Y

Rallyetaxi Beifahrerinfo 2015

audi1Mit dem Rallyetaxi 2015 genießen sie ein eimaliges Erlebnis

Bei Ausfall des S1 Rallyetaxis steht ein Ersatzfahrzeug (BMW 352 ix) im Rallyetrimm zur Verfügung.  Read more...

audi1Mit dem Rallyetaxi 2015 genießen sie ein eimaliges Erlebnis

Bei Ausfall des S1 Rallyetaxis steht ein Ersatzfahrzeug (BMW 352 ix) im Rallyetrimm zur Verfügung.  Read more...

Veröffentlicht am %A, 27Europe/ViennaSat, 27 Oct 2012 19:45:48 +0200 %e. %B %Y

Ein würdiger Saisonausklang

Raimund Baumschlager sicherte sich den Sieg bei der 32. Waldviertel-Rallye
 
Max Zellhofer ist 2WD-Meister
Klemens Haingartner feiert den Titel in der Division III
Zahlreiche Ausfälle bei schwierigen Bedingungen
 
 
Die 32. Auflage der Waldviertel Rallye wurde heuer erstmals als Finallauf des European Rallye Cups 2012, mit Koeffizienten 5 ausgetragen. Dementsprechend stark war auch die internationale Beteiligung. Insgesamt waren 22 Teams aus Finnland, Ungarn, Italien, Rumänien und Deutschland ins Waldviertel gekommen. Dem gegenüber standen sich die österreichischen Vertreter, die mit 56 Teams bei diesem Finallauf, der auch zur heimischen Meisterschaft, zur Historic Staatsmeisterschaft, zum Opel Corsa Cup und zum Schottercup zählte, vertreten waren.
2012_winnerDie beiden Veranstalter, der ÖAMTC ZV Baden und der MSRR Neulengbach, durften durch Organisationsleiter Helmut Schöpf eine durchwegs positive Bilanz ziehen. „Auch heuer ist es wieder gelungen; diesen Rallye-Klassiker ohne Hauptsponsor über die Bühne zu bringen. Daher ist es mir ein besonderes Anliegen, mich beim Sportland Niederösterreich, den Bezirksblättern, erstmals bei der Firma Eni, sowie den Gemeinden Horn, St. Leonhard/ Hornerwald, Altenburg, Maissau, Langenlois, Gars/Kamp, Rosenburg/ Mold, Schönberg/ Kamp, Gföhl, Krumau und Pölla zu bedanken.
Die Rallye wurde zu 65 % auf Schotter und zu 35 % auf Asphalt gefahren. Damit wurde auch ein beachtlicher internationaler Standard im Rallyesport erreicht. Die neuen Streckenabschnitte haben sich bewährt und wurden von den Teilnehmern auch dementsprechend gewürdigt. Die sehr differenten Wetterprognosen haben sich nicht bewahrheitet, der angesagte Schnee ist ausgeblieben. Trotzdem säumten rund 50.000 Zuschauer die Strecken, um den Rallye-Assen zuzujubeln.
 
Mein Dank gilt den Aktiven, den Teams aus dem In- und Ausland, meiner kompletten Funktionärsriege die alle einen tollen Job abgeliefert haben. Besonders wichtig war es auch, dass die Rallye ohne nennenswerte Zwischenfälle zu Ende gefahren wurde.“

Zum sportlichen Geschehen:
Der letzte Rallye-Staatsmeisterschaftslauf des Jahres ging an jenen Mann, der dem Rallye-Jahr 2012 seinen Stempel aufdrückte. Raimund Baumschlager pilotierte seinen Skoda Fabia S2000 im Waldviertel auf den ersten Platz. Routiniert, überlegen und klar feierte der Oberösterreicher seinen sechsten Triumph bei diesem österreichischen Motorsport-Highlight. Zwar eröffnete Manfred Stohl das Finale am Freitag mit einem SP-Sieg, doch der Champion war stets Herr der Lage und verstand es prächtig, seinen Vorsprung kontinuierlich auszubauen. Bis er am Ende seiner zweitägigen Galavorstellung 1:21 Minuten vor Manfred Stohl und gar schon 3:13 Minuten vor dem Tschechen Pavel Valousek lag. „Ein sehr schöner Sieg. Vor allem in den Nebelpassagen haben Manfred Stohl und ich unsere internationale Erfahrung ausspielen.“ Manfred Stohl: „Ich bin eine sehr gute Rallye gefahren. Ich bin aber hierhergekommen, um zu gewinnen. Leider hat das das Reglement verhindert, weil ich mit meinem Erdgas-Auto mit einer zu hohen Nummer ins Rennen gehen musste.“  Read more...

Raimund Baumschlager sicherte sich den Sieg bei der 32. Waldviertel-Rallye
 
Max Zellhofer ist 2WD-Meister
Klemens Haingartner feiert den Titel in der Division III
Zahlreiche Ausfälle bei schwierigen Bedingungen
 
 
Die 32. Auflage der Waldviertel Rallye wurde heuer erstmals als Finallauf des European Rallye Cups 2012, mit Koeffizienten 5 ausgetragen. Dementsprechend stark war auch die internationale Beteiligung. Insgesamt waren 22 Teams aus Finnland, Ungarn, Italien, Rumänien und Deutschland ins Waldviertel gekommen. Dem gegenüber standen sich die österreichischen Vertreter, die mit 56 Teams bei diesem Finallauf, der auch zur heimischen Meisterschaft, zur Historic Staatsmeisterschaft, zum Opel Corsa Cup und zum Schottercup zählte, vertreten waren.
2012_winnerDie beiden Veranstalter, der ÖAMTC ZV Baden und der MSRR Neulengbach, durften durch Organisationsleiter Helmut Schöpf eine durchwegs positive Bilanz ziehen. „Auch heuer ist es wieder gelungen; diesen Rallye-Klassiker ohne Hauptsponsor über die Bühne zu bringen. Daher ist es mir ein besonderes Anliegen, mich beim Sportland Niederösterreich, den Bezirksblättern, erstmals bei der Firma Eni, sowie den Gemeinden Horn, St. Leonhard/ Hornerwald, Altenburg, Maissau, Langenlois, Gars/Kamp, Rosenburg/ Mold, Schönberg/ Kamp, Gföhl, Krumau und Pölla zu bedanken.
Die Rallye wurde zu 65 % auf Schotter und zu 35 % auf Asphalt gefahren. Damit wurde auch ein beachtlicher internationaler Standard im Rallyesport erreicht. Die neuen Streckenabschnitte haben sich bewährt und wurden von den Teilnehmern auch dementsprechend gewürdigt. Die sehr differenten Wetterprognosen haben sich nicht bewahrheitet, der angesagte Schnee ist ausgeblieben. Trotzdem säumten rund 50.000 Zuschauer die Strecken, um den Rallye-Assen zuzujubeln.
 
Mein Dank gilt den Aktiven, den Teams aus dem In- und Ausland, meiner kompletten Funktionärsriege die alle einen tollen Job abgeliefert haben. Besonders wichtig war es auch, dass die Rallye ohne nennenswerte Zwischenfälle zu Ende gefahren wurde.“

Zum sportlichen Geschehen:
Der letzte Rallye-Staatsmeisterschaftslauf des Jahres ging an jenen Mann, der dem Rallye-Jahr 2012 seinen Stempel aufdrückte. Raimund Baumschlager pilotierte seinen Skoda Fabia S2000 im Waldviertel auf den ersten Platz. Routiniert, überlegen und klar feierte der Oberösterreicher seinen sechsten Triumph bei diesem österreichischen Motorsport-Highlight. Zwar eröffnete Manfred Stohl das Finale am Freitag mit einem SP-Sieg, doch der Champion war stets Herr der Lage und verstand es prächtig, seinen Vorsprung kontinuierlich auszubauen. Bis er am Ende seiner zweitägigen Galavorstellung 1:21 Minuten vor Manfred Stohl und gar schon 3:13 Minuten vor dem Tschechen Pavel Valousek lag. „Ein sehr schöner Sieg. Vor allem in den Nebelpassagen haben Manfred Stohl und ich unsere internationale Erfahrung ausspielen.“ Manfred Stohl: „Ich bin eine sehr gute Rallye gefahren. Ich bin aber hierhergekommen, um zu gewinnen. Leider hat das das Reglement verhindert, weil ich mit meinem Erdgas-Auto mit einer zu hohen Nummer ins Rennen gehen musste.“  Read more...

Veröffentlicht am %A, 21Europe/ViennaFri, 21 Nov 2014 09:34:42 +0100 %e. %B %Y

Information Horst Höllwirth

höllwirthHorst Höllwirt der auf der SP Manhartsberg einen schweren Unfall erlitt ist seit 21. November 2014 wieder zu Hause im Mühlviertel.  Read more...

höllwirthHorst Höllwirt der auf der SP Manhartsberg einen schweren Unfall erlitt ist seit 21. November 2014 wieder zu Hause im Mühlviertel.  Read more...

Diesmal heißt es für das Waldviertel warme Sachen einpacken
Veröffentlicht am %A, 04Europe/ViennaSun, 04 Nov 2007 12:59:39 +0100 %e. %B %Y

Diesmal heißt es für das Waldviertel warme Sachen einpacken

OMV Rally Waldviertel mit Klassesport, aber mit kühlem Wetter, Regen u. Schnee. Trotzdem werden „the final rallydays“ ein würdiger Saisonabschluss werden.

Die 27. Auflage der OMV Rally Waldviertel, die am kommenden Freitag in Horn gestartet wird, wird sowohl an die Aktiven und an die Fans, voraussichtlich hohe Anforderungen stellen.

Nach Studium sämtlicher Wettervorhersagen, Wetterkarten, Voraussagen von Flugwetterwarten und Prognosen der Zentralanstalt für Metrologie, scheint eines fast schon sicher zu sein. Die heurige OMV Rally Waldviertel wird bei Temperaturen unter acht Grad Celsius gefahren werden, dazu kommen Niederschläge in heftiger und leichterer Form und am Samstag möglicherweise auch in höheren Lagen, vereinzelt mit leichtem Schneefall.  Read more...

OMV Rally Waldviertel mit Klassesport, aber mit kühlem Wetter, Regen u. Schnee. Trotzdem werden „the final rallydays“ ein würdiger Saisonabschluss werden.

Die 27. Auflage der OMV Rally Waldviertel, die am kommenden Freitag in Horn gestartet wird, wird sowohl an die Aktiven und an die Fans, voraussichtlich hohe Anforderungen stellen.

Nach Studium sämtlicher Wettervorhersagen, Wetterkarten, Voraussagen von Flugwetterwarten und Prognosen der Zentralanstalt für Metrologie, scheint eines fast schon sicher zu sein. Die heurige OMV Rally Waldviertel wird bei Temperaturen unter acht Grad Celsius gefahren werden, dazu kommen Niederschläge in heftiger und leichterer Form und am Samstag möglicherweise auch in höheren Lagen, vereinzelt mit leichtem Schneefall.  Read more...

Beitragsnavigation

  • Vorheriger Beitrag ORF BERICHT DRIVE “Rallye Waldviertel 2017”
  • Zurück zur Beitragsliste
  • Nächster Beitrag Waldviertel Rallyesprint


ONLINE RESULT SERVICE

logo_dt

Neueste Beiträge
  • Waldviertel Rallyesprint
  • Helmut Schöpf “ganz persönlich” ORF NÖ vom 4. November 2017
  • ORF BERICHT DRIVE “Rallye Waldviertel 2017”
  • ORF BERICHT SPORT PLUS “Rallye Waldviertel 2017”
  • ORF BERICHT SPORT BILD “Rallye Waldviertel 2017”
Kategorien
  • Presse Archiv (43)
  • Presse Information (54)
  • Rallye Aktuell (254)
  • Resultat Archiv (12)
  • Teilnehmer (14)
  • Zuseher (10)
Like us on facebook
Link to our Facebook Page

© 2018 Rallye Waldviertel – Alle Rechte vorbehalten

Powered by  – Entworfen mit dem Customizr-Theme